Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Dampflokset KPEV Berlin 8992 und KPEV Berlin 9003


 Dampflokset KPEV Berlin 8992 und KP im EEP-Shop kaufen
 Dampflokset KPEV Berlin 8992 und KP im EEP-Shop kaufen
 Dampflokset KPEV Berlin 8992 und KP im EEP-Shop kaufen
 Dampflokset KPEV Berlin 8992 und KP im EEP-Shop kaufen
 Dampflokset KPEV Berlin 8992 und KP im EEP-Shop kaufen
Dampflokset KPEV Berlin 8992 und KP im EEP-Shop kaufen Dampflokset KPEV Berlin 8992 und KP im EEP-Shop kaufen Dampflokset KPEV Berlin 8992 und KP im EEP-Shop kaufen Dampflokset KPEV Berlin 8992 und KP im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SG1417

Autor/Copyright: Stefan Gothe (SG1)
Bereitstellung: 14.06.2006
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 3
1
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Die Güterzugtenderlokomotiven der Baureihe T14.1 wurden von der KPEV ab 1918 beschafft. Diese Bauart sollte die ungünstige Achslastverteilung an der Vorgängerbauart T14 beheben. Die bestehenden Mängel blieben, aber erhöhte Wasser- und Kohlevorräte vergrößerten den Aktionsradius der Lokomotiven. Von 1918 bis 1927 wurden insgesamt 729 Stück in Dienst gestellt. Als Einsatzgebiet war der Güterzugdienst auf kurzen Hauptbahnen vorgesehen. Tatsächlich entwickelte sich die Baureihe 93 zur Universallokomotive für Personen- und Güterzüge auf Haupt- und Nebenbahnen. Einige Betriebswerke nutzten sie für den Rangier- und Verschiebedienst.

Lieferumfang:
Die Lokomotiven "Berlin 8992" (DRG 93 820) und "Berlin 9003" (DRG 93 831) entstammen einen Baulos, welches 1922 von der Union Gießerei Königsberg an die Direktion Berlin geliefert wurde. 1922 bestand die KPEV eigentlich nicht mehr. In der Übergangszeit zur DRG wurden diese Lokomotiven an die "Preußische Staatseisenbahnverwaltung" geliefert. Da Farbgebung und Beschriftung weitgehend der KPEV entsprachen wurden die Modelle mit dem Zusatz KPEV bezeichnet

Hinweis:
Die Modelle sind ab EEP3 beleuchtet.

Best.-Nr.:

 SG1417

Autor/Copyright: Stefan Gothe (SG1)
Bereitstellung: 14.06.2006
Auch als SG100024 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

InterCity-Zuggarnituren BR 601/602InterCity-Zuggarnituren BR 601/602
Beschreibung:Mit der Einführung des IC-Systems im Zweistundentakt auf 4 Stammlinien am 26.09.1971 änderte sich das Einsatzgebiet der BR 601/ ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Weinfasswagen Set2Weinfasswagen Set2
Beschreibung:Weinfaßwagen Epoche II. (unterschiedliche Bauarten)Baujahr: ab 1889 LüP: 7800 bis 8900 mm Die Weinfaßwagen wurden Ende ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Doppelstockgliederzüge Bhp der PKP Epoche V und VIDoppelstockgliederzüge Bhp der PKP Epoche V und VI
Beschreibung:Ab 1970 lieferte der Waggonbau Görlitz Doppelstockgliederzüge neuerer Bauart an die PKP. Dort sind diese Züge teilweise heute noch im Neb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Moselflutbrücken für HochgeschwindigkeitsverkehrMoselflutbrücken für Hochgeschwindigkeitsverkehr
Beschreibung:Die Modelle sind ein Nachbau_nbsp_ der Moselflutbrücke und des Moselviadukts aus Frankreich. Sie sind Teil der Hochgeschwindigkeitss ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Dampfmotor- Schnellfahrtenderlok der LBEDampfmotor- Schnellfahrtenderlok der LBE
Beschreibung:Die Vorreiterrolle, die die LBE in den dreißiger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts einnahm, wird besonders an ihrem letzten Proje ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzuglokomotive S 3/6, 2. Bauform der DRG/Gruppenverwaltung BayernSchnellzuglokomotive S 3/6, 2. Bauform der DRG/Gruppenverwaltung Bayern
Beschreibung:DieInsgesamt 159 Maschinen der Gattung S3/6 wurden in 15 Lieferserien von 1908 bis 1930 für den Schnellzugbetrieb in Bayern und in d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

"Der Glaskasten" PtL 2/2 "6082" und "6081" der K.P.E.V.
Beschreibung:Die Lokomotiven der Gattung PtL 2/2 der Bayerischen Staatsbahn waren leichte und kompakte Heißdampflokomotiven für den Betrieb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

"Der Glaskasten" PtL 2/2 "4533" und "4507" der K.Bay.Sts.B.
Beschreibung:Die Lokomotiven der Gattung PtL 2/2 der Bayerischen Staatsbahn waren leichte und kompakte Heißdampflokomotiven für den Betrieb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe